Taucht ein in unsere Erlebnisse auf hoher See – von spektakulären Sonnenuntergängen bis hin zu spannenden Herausforderungen an Bord. Begleitet uns auf unserer Reise
21.04.2025
Le Harve - Cherbourg
Abfahrt: Mittwoch, 24.07.2024 / 14:30 Uhr | Ankunft: Donnerstag, 25.07.2024 / 06:30 Uhr
Seemeilen: 88 | Fahrtdauer: 16 Stunden
Bei strahlendem Sonnenschein und milden 21 °C hieß es Leinen los in Le Havre. Der Wind sorgte für perfekten Halbwindkurs, das Boot lief ruhig, die Segel standen sauber. Die Hydrovane – ein stiller Zeuge unseres Kurses – steuerte zufrieden.
In der Nacht zeigte sich der abnehmende Mond – ein silberner Begleiter über der ruhigen See. Gegen Mitternacht erreichte uns eine Funkmeldung auf Kanal 16: Seenotruf, zwei Personen, Motorprobleme. Die Position blieb unklar, aber die Küstenwache übernahm – eine leise Erinnerung daran, dass das Meer immer präsent ist.
Kurz nach Sonnenaufgang liefen wir in Cherbourg ein. Ein schneller Landgang mit Café au Lait, Baguette – und ein Besuch in der majestätischen Basilika Sainte-Trinité rundeten diese Etappe ab.
Eigentlich hatten wir geplant, von Cherbourg aus die Kanalinseln zu erkunden, besonders Guernsey stand ganz oben auf unserer Wunschliste. Doch das Wetterfenster war einfach zu gut – perfekte Bedingungen zum Weitersegeln –, sodass wir schweren Herzens Kurs auf Roscoff nahmen.
Cherbourg - Roscoff
Abfahrt: Freitag, 26.07.2024 / 12:00 Uhr | Ankunft: Samstag, 27.07.2024 / 13:00 Uhr
Seemeilen: 146 | Fahrtdauer: 25 Stunden
Crew-Status: Gut gelaunt und motiviert
Wir waren wieder voller Energie. Der Wind schenkte uns einen idealen Raumschotkurs – entspanntes Segeln bei guter Geschwindigkeit. Das Meer ruhig, die Gespräche leicht, die Stimmung hell.
In der Nacht begleitete uns erneut der Mond – und tauchte das Deck in weiches Licht. Nach 25 Stunden erreichten wir Roscoff: Der Duft nach Salz, Tang und frischen Crêpes empfing uns. Ein Ort, der ankommen lässt.
Fazit dieser Etappe:
Zwei Nachtfahrten, zwei ganz unterschiedliche Küstenabschnitte – aber ein durchgehendes Gefühl von Freiheit, Fokus und Freude. Wind und Wellen schenkten uns perfekte Bedingungen. Die Erinnerung daran bleibt lebendig.
„Es gibt nichts Neues unter der Sonne, sondern nur das, was wir noch nicht gesehen haben.“ – Christoph Kolumbus
Admin - 13:57 @ Allgemein, Auf See, Im Hafen, Nacht | Kommentar hinzufügen
12.04.2025
81 Seemeilen, Nachtfahrt unter Vollmond, mit Kotzwelle und Hafenabenteuer
Abfahrt: Sonntag, 21.07.2024 / 14:20 Uhr | Ankunft: Montag, 22.07.2024 / 05:40 Uhr
Seemeilen: 81,38 | Fahrtdauer: 16 Stunden
Crew-Status: Durchgerüttelt, durchweicht – aber glücklich.
Es war einer dieser Törns, die man nicht vergisst! Nicht, weil alles glatt lief – sondern weil uns das Meer in seiner ganzen Vielfalt begrüßte: Von Mondscheinzauber bis Seekrankheit. Aber der Reihe nach… Bevor wir Dieppe verließen, deckten wir uns auf dem täglichen Markt noch schnell mit frischem Fisch ein – drei kleine Doraden für unglaubliche 4,90 €. So schmeckt Vorfreude! Ein kurzer Tankstopp – dann war es soweit: Leinen los Richtung Le Havre.
Die Bedingungen waren sportlich – Strömung gegen Wind, die Wellen kabbelten unruhig gegen unseren Bug. Doch der Himmel meinte es gut mit uns: Ein fast schon kitschiger Vollmond ging über La Petite Rade auf und lief wie ein treuer Begleiter parallel zu uns an Steuerbord. Sein Licht spiegelte sich auf dem Wasser wie ein Scheinwerfer, der uns den Weg wies - Magisch.
Die Logge zeigte zeitweise über 8 Knoten – ordentlich, man fühlt sich wie ein Racer. Doch gegen 19:30 Uhr erwischte uns beinah eine Patenthalse. Wir verkleinerten das Groß auf Reff 2 – und weiter ging’s mit stolzen 8,2 Knoten. Man könnte sagen, es war ein Ritt auf der Welle – aber meistens war es ein Ritt gegen die Welle.
Später am Abend wurde der Wind drehfreudig: Erst 30 Grad von Backbord, dann 140 Grad von Steuerbord , dann gegen an und dann schlief er auch noch ein – wir standen still. Also: Motor an, 1.500 Umdrehungen, zurück auf Kurs. Doch die See jedoch ließ nicht locker: Die berühmte „Hackwelle“ blieb und machte ihrem Namen alle Ehre. Dann war’s so weit – die Pütz wurde für Birgit zum ständigen Begleiter und zur Notaufnahme. Auch Jörg hatte Primere, er war einmal „über Bord“ – zumindest mental. Die Bedingungen waren einfach zu ruppig.
Mit Sonnenaufgang, gegen 6:00 Uhr morgens liefen wir endlich in Le Havre ein. Kurz vor dem Anlegen - ein kleiner Schockmoment. Ein Fender hatte sich gelöst und trieb gefährlich gegenüber zwischen Steg und Nachbarbooten. Zum Glück blieb er hängen – und wir konnten ihn später aus dem Wasser fischen. Kleiner Fauxpas: Im WC war das Seeventil des Waschbeckens noch offen. Die Duschtücher, die im Waschbecken lagen, hatten ein unfreiwilliges Salzwasserbad genommen. Wieder was gelernt… Müde, durchgeschaukelt, aber glücklich. Endlich schlafen - endlich nicht mehr schaukeln!
Nach einem Nickerchen hieß uns Le Havre willkommen – Brot, Beton und beeindruckende Baukunst der Moderne – oder einfach nur „Plattenbau“
Nach dem Ausschlafen gab es erst mal Frühstück. Das Baguette war göttlich. Außen kross, innen weich – und mit echter französischer Butter ein Gedicht.
Le Havre, die oft unterschätzte Hafenstadt an der Seinemündung, überraschte uns. Nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde sie unter der Leitung des Architekten Auguste Perret nahezu komplett in Sichtbeton wieder aufgebaut – heute zählt das Ensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehenswürdigkeiten, die man nicht entgehen lassen sollte:
Église Saint-Joseph: Der 107 Meter hohe Turm mit seinen bunten Glasfenstern – imposant!
MuMa – Musée d’art moderne André Malraux: Eine der schönsten impressionisten Sammlungen außerhalb von Paris.
Le Volcan: Das Kulturzentrum von Jean Nouvel – ein Gebäude im Stil eines Vulkans aus weißem Beton, mitten in der Stadt.
Les Bains des Docks: Ein futuristisches Bad mit Spa, ideal zum Entspannen nach einer langen Nacht auf See.
Seegebiet – zwischen Dieppe und Le Havre. Diese Etappe führte uns durch eines der meist befahrenen und anspruchsvollsten Gebiet des Ärmelkanals. Die Kombination aus Gezeitenströmungen, enger Schifffahrtsrouten und dem rauen Charakter der Alabasterküste macht die Navigation hier zu einer echten Herausforderung – besonders bei Nacht und Gegenwind.
Als besonders tückisch gilt die Seinebucht kurz vor Le Havre. Hier treffen die Gezeiten meist auf Westwind und sorgen für kabbelige und unberechenbare Bedingungen. Das bekamen wir deutlich zu spüren.
Am Abend gab es dann die wohlverdienten Doraden - frisch an Bord gebraten, gewürzt mit Salz, Zitrone und dem Gefühl, etwas geschafft zu haben.
Admin - 14:38 @ Allgemein, Auf See, Im Hafen, Nacht, Sunset / Sunrise | 1 Kommentar
04.04.2025
Dieppe – jeden Moment und genießen! Die Stadt empfängt uns mit ihrem ganz eigenen Charme: maritim, französisch, lebendig.
Der Hafen liegt mitten im Herzen der Stadt. Kaum sind die Leinen fest, zieht uns das bunte Treiben an der Uferpromenade in seinen Bann. Straßencafés, Bouquinisten, Möwenrufe, der Duft von frischem Baguette und Meeresbrise – ein Fest für alle Sinne!
Dieppe hat Geschichte. Alte Fachwerkhäuser und elegante Fassaden erzählen von vergangenen Zeiten, während in den kleinen Gassen das Leben pulsiert. Besonders beeindruckend: das Château de Dieppe hoch oben auf den Klippen – von dort hat man einen großartigen Blick über die Küste und den Hafen.
Und natürlich darf eines nicht fehlen: die Küche! Ob im kleinen Bistro oder direkt vom Markt – hier schmeckt’s einfach nach Meer. Frisch gefangener Fisch, herrlich zubereitete Muscheln, Austern, Jakobsmuscheln und Coquilles Saint-Jacques – Meeresfrüchte in allen Variationen. Dazu ein Glas Weißwein und der Blick aufs Wasser: mehr Frankreich geht nicht!
Wir lassen es ruhig angehen, schlendern, schauen, genießen. Dieppe ist kein Zwischenstopp – es ist eine Einladung zum Ankommen, Durchatmen, Staunen.
C’est un régal !
Admin - 17:46 @ Allgemein, Ankern, Im Hafen | Kommentar hinzufügen
20.03.2025
Erinnerungen!
Letztes Jahr, am Donnerstag, den 11. Juli, haben wir bei traumhaftem Segelwetter die Vlevo Mariana in Richtung Nordsee verlassen. Das Markermeer lag ruhig vor uns, die Sonne strahlte – perfekte Bedingungen! Unsere Route führte uns vorbei an Amsterdam durch den Nordseekanal, mit dem großen Plan, direkt weiter durch den Ärmelkanal zu segeln.
Doch dann – das Wetter spielte nicht mit. Statt rauschender Wellen unter dem Kiel hieß es: Warten in IJmuiden. Fast eine Woche! Die Ungeduld wuchs, die Sehnsucht nach dem offenen Meer wurde immer größer. Als sich endlich ein gutes Wetterfenster auftat, gab es für uns kein Halten mehr: Kurs, der Küste entlang, direkt nach Frankreich, nach Dieppe! Zwei durchsegelte Nächte, die Dunkelheit nur von den Lichtern am Horizont durchbrochen, das ständige Spiel aus Wind und Wellen. Und dann – endlich! Um 8:00 Uhr liefen wir in Dieppe ein. Müde, aber glücklich. Und nichts schmeckte besser als dieser erste Kaffee beim Hafenmeister! ☕⛵
Admin - 18:07 @ Allgemein, Auf See, Im Hafen, Nacht, Sunset / Sunrise | Kommentar hinzufügen
Letztes Jahr sind wir am 3. Mai in Wedel gestartet. Unsere Etappe führte über Cuxhaven, entlang der Nordseeinseln nach Vlieland und dann durchs Wattenmeer ins IJsselmeer bis nach Lelystad in die Flevo Marina. Dort legten wir noch einmal einen mehrwöchigen Arbeitsstopp ein.
Admin - 15:15 @ Allgemein, Auf See, Im Hafen | Kommentar hinzufügen
Unsere Reise, die uns dorthin tragen soll, wohin der Wind weht, begann am 30.04.2024 in Wedel. In Etappen sind wir im letzten Jahr bis nach Lissabon gesegelt. Von dort aus ging es am 30.10.2024 über den Winter zurück nach Hause.
Derzeit sind wir wieder an Bord, stehen aber noch im Drydock an Land. Leider hat sich bisher kein Wetterfenster geöffnet, das uns eine angenehme Weiterreise ermöglicht – so ist es eben beim Segeln. ⛵🌦🌊
Damit wir ein wenig üben können, versorgen wir euch in kleinen Häppchen mit Eindrücken unserer bisherigen Reise. Seid gespannt! 🌍
Admin - 13:38 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
27.04.2024
Hallo liebe Segelfreunde,
wir können es kaum glauben, aber die Vorbereitungen für unsere bevorstehende Langfahrt sind so gut wie abgeschlossen! Es fühlt sich an, als würde ein lang gehegter Traum endlich Wirklichkeit werden. Wir und unsere ESCAPE sind bereit, neue Gewässer zu erkunden und Abenteuer zu erleben.
Wir können es kaum erwarten, die ersten Meilen unserer Reise zu erleben und die Freiheit des Segelns in vollen Zügen zu genießen, auch wenn wir das Abenteuer zunächst in einzelnen Etappen angehen und zeitweise in der alten Heimat bleiben werden.
Natürlich wird es auch Herausforderungen geben, und wir sind uns bewusst, dass nicht alles nach Plan laufen wird. Aber mit einem gut vorbereiteten Schiff und einem engagierten Team an Bord sind wir zuversichtlich, dass wir alle Herausforderungen meistern werden.
Fair winds… Birgit & Jörg
Admin - 13:56 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Aufbruch nach neuen Ufern!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Letzte 1 Kommentare